
Die Museums AG zu Besuch im Reiss-Engelhorn-Museum
Die Kinder der Museums-AG besuchen jeden Montag die Reiss-Engelhorn-Museen. Dort erfahren sie viel Interessantes über die Entstehungsgeschichte der Erde und die Entwicklung des Menschen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die Steinzeit. Wie haben Menschen in der Steinzeit gelebt? Welche Werkzeuge benutzten sie? Wie machten sie Feuer? Wovon ernährten sie sich? Und warum heißt die Steinzeit eigentlich „Steinzeit“?
Herbstlieder in der Aula
Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 begrüßten die Kinder der Johannes-Kepler-Grundschule den Herbst.
In der großen Aula sangen die Erst- und Zweitklässler sowie die Dritt- und Viertklässler gemeinsam ihre Herbstlieder.
Musikalisch begleitet und angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Sebert. Sie führte die Kinder durch das Liederprogramm und sorgte für eine herbstliche Stimmung.
Kunsthallen AG
Am 19.07.2016 präsentierten die Kinder der Kunsthallen-AG stolz ihre entstandenen Kunstwerke in der Begegnungsstätte Café Filsbach. Die Flöten-AG unterstützte die Ausstellung musikalisch. Geladen waren Eltern, Geschwister, Lehrer, Schüler und Freunde.

Die Klasse 3c beim Tümpeln
Am Mittwoch, den 20. Juli machte sich die Klasse 3c auf den Weg zum Gelände des Gemeinschaftswerkes „Arbeit und Umwelt“ am Stollenwörthweiher in Mannheim, um am „Tümpel“-Angebot der Naturschutzbehörde der Stadt Mannheim teilzunehmen. Auf spielerische Art und Weise lernten die Kinder Lebewesen kennen, die im und am Tümpel leben. Unter Anleitung durften sie mithilfe eines Keschers Tiere aus dem Tümpel fischen, um sie genauer „unter die Lupe zu nehmen“ und näher kennenzulernen. Anschließend wurden die Tiere behutsam wieder zurück in den Tümpel gesetzt. Das kindgerechte Entdecken der für die Schüler faszinierenden Tierwelt rund um den Tümpel machte den Kindern großen Spaß.
Unterricht von Schülern für Schüler –
Ein gemeinsamer Unterrichtstag zum Thema „Erneuerbare Energien“
Am Freitag, den 01. Juli besuchten vierzehn Zehntklässler des Ursulinen-Gymnasiums die Johannes-Kepler-Grundschule, um den zwanzig Grundschülern der Klasse 3c das Thema erneuerbare Energien näherzubringen. Unterstützt wurden die Schüler des Gymnasiums und ihre Lehrer von der VRD-Stiftung für erneuerbare Energien, die ihnen unter anderem Material zur Verfügung stellte, mit welchem ein umfangreiches und kindgerechtes Unterrichtsprogramm auf die Beine gestellt werden konnte.
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Erneuerbare Energien“ erarbeiteten die Zehntklässler des Ursulinen-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen für Naturwissenschaft und Technik, Frau Storz und Frau Dr. Oettinger, ein 80 minütiges Programm für die Drittklässler:
Deutsch-Rumänische Lesung
In diesem Schuljahr kamen die rumänischen Illustratorinnen Livia Coloji und Irina Dobrescu in die 4. Klasse . Sie zeigten ihre Bilder und erzählten die Geschichten dazu. Die Texte waren erstmals in deutscher Sprache zu hören und werden von der Schauspielerin Angelika Baumgartner gelesen.
Zu hören waren u.a. Fabeln klassischer rumänischer Autoren (Anton Pann, Grigore Alexandrescu, Gheorghe Asachi). Bei den Fabeln und bei „Der Geschichte eines Wolfs, der Poker spielte“ schien vieles bekannt und doch ein bisschen anders … So kamen die Fabel von dem Bauer der eine Ziege, einen Kohlkopf und einen Wolf über den Fluss bringen soll vielleicht bekannt vor und die Geschichte vom „Wolf, der Poker spielte“ erinnerte an das Märchen „Rotkäppchen“.
Kunsthallen AG
Im Rahmen der Kunsthallen-AG gingen Kinder der Johannes-Kepler GS an mehreren Nachmittagen auf Entdeckungstour durch die Kunsthalle Mannheim. Die ausgestellten Kunstwerke gaben Anlass, sich über Kunst auszutauschen, die eigene Wahrnehmung zu schulen, aber auch künstlerische Ausdrucksformen und Techniken kennenzulernen und im schuleigenen Atelier anzuwenden.
Zum Projektabschluss wurden die kreativen Arbeiten der Kinder in der Schule ausgestellt. Die kleinen Kunstexperten luden zudem zu einem Rundgang in der Kunsthalle ein und präsentierten ihre persönlichen Entdeckungen.
Unter dem Motto „Wir machen Mannheimer Kinder stark“ wurde dieses Projekt durch den Lions Club Mannheim-Rhein-Neckar finanziert.
Den Artikel des Mannheimer Morgens gibt es hier zu lesen
Faschingszeit in der Johannes-Kepler-Grundschule
Auch dieses Jahr wurde unsere Aula wieder am letzten Tag vor den Faschingsferien von allen Klassen zum Feiern genutzt.