Bald kommt ihr in die erste Klasse.....
Liebe Vorschulkinder, liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler und Erstklässslerinnen,
auf Grund der aktuellen Situation konnte die Kindergarten - Kooperation leider nicht wie gewohnt stattfinden, was wir sehr bedauern.
Anbei findet ihr und eure Eltern hier ein paar Anregungen für die Zeit bis zum Schulstart.
Viel Spaß, wir freuen uns auf euch !!!
Leider könnt ihr uns zur Zeit nicht in der Schule besuchen. Damit ihr trotzdem schon einmal sehen könnt, wie ein Klassenzimmer aussehen kann, stellt euch Frau Wellemeyer, die Erstklasslehrerin der jetzigen Klasse 1b, im folgenden Video ihr Klassenzimmer vor.
https://www.youtube.com/watch?v=eopXcJEgkA4&t=1s
Videos für unsere Vorschulkinder:
https://www.youtube.com/watch?v=QoMg7CxYKVE
https://www.youtube.com/watch?v=lGpzLvkw-Fk&t=200s
https://www.youtube.com/watch?v=gaaiC8QBwZQ&t=5s
https://www.youtube.com/watch?v=nr1OZv1gnkk&t=4s
Online - Lernspiele für unsere Vorschulkinder:
https://www.kleineschule.com.de/onlinespiele.html
https://www.schlaukopf.de/grundschule/vorschule/
Save the date:
Eine digitale Vorlesestunde plus Interview für alle SchulanfängerInnen 2021
von unseren SchülerInnen der Johannes-Kepler-Grundschule
Wann? 19.07.21; 14.30 Uhr
Wo? In unserer digitalen Aula.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Love our Neckar“ – digitale Ausstellung von Kinderkunst zum Klimaschutz
Die Kinder der Klasse 3c der Johannes-Kepler-Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen während des Homeschoolings mit dem Thema Wasser beschäftigt und sich in diesem Zusammenhang im Fach Kunst die Plakate der Surfrider.Baden/Pfalz an der Neckarpromenade angeschaut. Dies hat viele Kinder dazu inspiriert, eigene Plakate zu gestalten. Mit ihren Plakaten wollen die Kinder der Johannes-Kepler-Grundschule nach dem Vorbild der Surfrider auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Da die eigene Plakatausstellung derzeit nicht in der Schule stattfinden kann, entstand ein digitaler „Katalog“ zur Ausstellung der Kinder. Die Idee ist, dass das E-Book im Laufe der nächsten Wochen weitergestaltet und ergänzt werden kann. So haben alle Kinder der Schule noch weiterhin die Möglichkeit, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Was den Kindern aus der 3c wichtig war, haben sie im Vorwort des digitalen „Ausstellungkatalogs“ formuliert. Ihre Kunstwerke haben sie mit kleinen Audionachrichten zu ihrem Plakat ergänzt bzw. erläutert.
Am Donnerstag, den 24.06.2021, berichtete der Mannheimer Morgen über unser Projekt.
Liebe Eltern und Schüler,
hier finden Sie einen Infobrief unserer Schulsozialarbeit mit Hilfsangeboten:
Firma Lenz IT-Systemhaus spendet 50 Laptops an die Johannes Kepler Grundschule in Mannheim
Das IT-Systemhaus Lenz spendet insgesamt 50 hochwertige Laptops der Businessklasse. Die Spende an die Johannes Kepler Grundschule kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. "Während der Zeit des Homeschoolings haben wir gemerkt, dass viele Schüler zu Hause nicht über die erforderliche Hardware verfügen oder nur einen erschwerten Zugriff haben, da mehrere Familienmitglieder im Haushalt auf die Hardware angewiesen sind oder unter Umständen über keinerlei Endgeräte verfügen“, sagt Schulleiterin Angela Speicher. Auch in den Klassenzimmern stehen nicht immer genügend Endgeräte zur Verfügung. "Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende der FA Lenz IT. Die Qualität der Laptops ist ausgesprochen gut. Sie sind toll ausgestattet, mit allem was wir brauchen."
Das Schultheaterfestival Play_work in progress, an dem ein paar unserer Schüler teilnehmen wollten, konnte aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus leider nicht stattfinden.
Deshalb gibt es eine kleine Videobotschaft mit der Vorfreude aufs nächste Jahr:
https://youtu.be/hgeO_M6Nh9c?list=PLOYRq0kyGWoaT1PgBipEqd5zRgFfsZBut
Kurze Info:
Play_work in progress Schultheaterfestival am Jungen NTM vom 31. März bis 2. April 2020
Das diesjährige Schultheaterfestival steht wieder unter dem Motto „Play_work in progress“. Eine Woche lang verwandelt sich das Junge NTM in einen altersübergreifenden Begegnungsort für Schultheatergruppen aus Mannheim, Ludwigshafen und Umgebung. Die Festivaltage stehen unter dem Zeichen von neuen künstlerischen Inputs, Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Einblicken in die Theaterarbeit der zehn teilnehmenden Gruppen. Das Festival startet am Dienstag, 31. März 2020 mit einem gemeinsamen Workshoptag für alle Festivalteilnehmer*innen.. An den beiden folgenden Tagen zeigen die Theater-AGs und Theaterklassen ihren aktuellen Arbeitsstand in Form einer circa 20- minütigen Probe auf den Bühnen des Jungen NTM.
Folgende Schulen sind vertreten: Erich Kästner Grundschule (MA), Integrierte Gesamtschule Mannheim Herzogenried (IGMH), Johannes-Kepler-Grundschule (MA), Karl-Friedrich-Gymnasium (MA), Pfingstbergschule Grund- und Werkrealschule (MA), Rheinauschule SBBZ (MA), Stephen-Hawking-Schule (Neckargemünd), Theodor-Heuss-Gymnasium (LU), Ursulinen-Gymnasium (MA), Wir freuen uns auf ein großartiges Festival mit offenen Einblicken in die vielfältige Schultheaterlandschaft und auf einen kreativen Austausch auf Augenhöhe!
Müllrap 4c
Hallo liebe Leute,
wir sind die Klasse 4c der Johannes-Kepler-Grundschule und möchten Ihnen gerne unseren selbst erstellten Trickfilm zeigen.
Wir wollen mit diesem Video darauf aufmerksam machen, dass unsere Umwelt bedroht ist.
Besuch der Lidl - Fruchtschule
Am Dienstag, den 03.03.2020, hatte die Klasse 4b Besuch von einer Ernährungsberaterin der Lidl - Fruchtschule.
Dies fand im Rahmen eines kostenfreien Angebots für Grundschulen, welches den Schülern die Grundlagen einer ausgewogenen, bewussten Ernährung mit Obst und Gemüse näherbringt, statt.
Mit der Fruchtschule unterstützt Lidl seit 2016 die 5 am Tag - Kampagne. Ziel ist es dazu zu motivieren, mindenstens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen.
Nach einem theoretischen Teil fand dann der heiß begehrte praktische Teil statt. Die Kinder durften Obst - und Gemüsespieße und einen leckeren Smoothie herstellen. Nachdem das Geschirr gespült, die Tische geputzt und der Biomüll entsorgt war, wurde das Essen und Trinken genossen. Ein zusätzliches Highlight für die Kinder war das tolle Abschiedsgeschenk und die Urkunde, welche sie erhalten haben.
Vielen Dank dafür !
Nähere Infos: https://www.lidl.de/de/gesellschaft-lidl-fruchtschule-/-5-am-tag/s7378450
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien fand ein buntes, närrisches Treiben
in der Aula der Johannes - Kepler - Schule statt.
Es wurde gesungen, musiziert, gejubelt und getanzt.
Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei.
SchülerInnen werden selbst zu LehrerInnen - unsere SPRACHPATEN
Seit diesem Schuljahr haben unsere Dritt- und ViertklässlerInnen angefangen, Kinder mit geringen Deutschkenntnissen beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Sie bringen ihren Patenkindern die Vokabeln mithilfe von Dialogkarten und vielen unterstützenden Materialien bei. Täglich wird 15 Minuten nach der Hofpause geübt. Die Kinder haben viel Freude beim Lehren und Lernen des neuen Wortschatzes. Am Anfang wird der Schwerpunkt auf das Vokabular gelegt. Langsam werden die Patenkinder an das Konjugieren der Verben und das Bilden ganzer Sätze herangeführt. Die VK- Lehrerinnen unterstützen die Sprachpaten beim Vorbereiten und bearbeiten parallel die Themengebiete in ihren Stunden.