Ausbildung zu Schülerlotsen im REM
Nach 2 weiteren Besuchen der Ausstellung und Bearbeitung eines Arbeitsheftes, welches passend zur Ausstellung zur Verfügung stand, konnten die Schüler/innen der Klasse 4b am 18. Oktober andere Schüler/innen durch die Ausstellung führen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Nochmals vielen Dank für die tolle Kooperation, welcher wir zu verdanken haben, dass die Kinder im November wieder ins Museum möchten, um noch mehr über die Vergangenheit zu lernen.
Klimahelden-Wettbewerb 2019
Beim diesjährigen Klimahelden-Wettbewerb 2019 der Stadt Mannheim und der Klimaschutzagentur hat die Garten-AG der Johannes-Kepler-Grundschule einen Hauptpreis mit ihrem "TAG OHNE STROM" gewonnen. Unter großem Applaus und voller Stolz nahmen Schülerinnen und Schüler der Garten-AG bei der Preisverleihung die Urkunde entgegen.
https://www.mannheim.de/de/nachrichten/preisverleihung-zum-klimahelden-wettbewerb
https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-mannheim-hauptpreise-gibts-in-vier-kategorien-_arid,1486141.htm
Besuch der Steinzeit - Ausstellung im REM
Am 19. September besuchte die Klasse 4b gemeinsam mit Frau Speicher und Frau Götz-Greiß die Steinzeit - Ausstellung im REM. Mindestens 2 weitere Besuche sind im Oktober geplant, mit dem Ziel, die Schüler als Schülerlotsen auszubilden. Die Zeit verging wie im Fluge. Das Interesse der Schüler war riesengroß und die Vorfreude auf die nächsten Besuche ist kaum in Worte zu fassen. Danke für die tolle Kooperation und die sehr interessante Führung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Termine.
Unser Kinderparlament
Gelebte Demokratie: Ein zentrales Element unserer Partizipationskultur ist das Kinderparlament. Hier kommen die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Klassenstufen zusammen, um gemeinsam über schulische Belange zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Bereits unsere Jüngsten in den ersten Klassen wählen ihre Vertreterinnen und Vertreter, wodurch wir asymmetrische Entscheidungsstrukturen aufbrechen und die Verantwortung zwischen Erwachsenen und Kindern teilen. Gestützt wird das Kinderparlament durch eine Demokratie AG, die nochmals Inhalte der Parlamentssitzungen aufgreift und vertieft.
Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Spenden
anlässlich des Rundenlaufs :-)
Schnawwl-AG macht mit bei "Play_work in progress" des jungen Nationaltheaters
Auch dieses Jahr wurde die Schnawwl-AG zum Play_work in progress des jungen Nationaltheaters eingeladen. Die Schüler und Schülerinnen bekamen die Möglichkeit, einen Ausschnitt ihres aktuellen Theaterstücks vor anderen geladenen Schulklassen und dem Team des jungen Nationaltheaters zu präsentieren und in inspirierenden Austausch zu gehen.
Im Anschluss daran fanden verschiedene Workshops statt, an denen die Kinder in verschiedenen Gruppen teilnehmen durften.
{besps}schnawwl19|sdur=3|sort=4|width=540|height=405{/besps}
© Name des/der Fotografen*in, Nationaltheater Mannheim, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
(Fotograf*innen NTM: © Hans Jörg Michel oder © Christian Kleiner oder © Lys Y. Seng / LYS)
Känguruwettbewerb
Auch dieses Jahr fand der Mathematikwettbewerb KÄNGURU DER MATHEMATIK statt, an dem 14 Schüler der dritten und vierten Klasse. erfolgreich teilgenommen haben.
Den 1.Platz belegte David Breusch und den 3.Platz erreichte San Luk Hägele.
Tour de Karl – Mannheimer Schüler und Schülerinnen auf den Spuren von Karl Drais
Auch dieses Jahr nahmen Schüler und Schülerinnen unserer 3. und 4. Klassen an der jährlich stattfindenden Tour de Karl teil. Bei dieser Tour zu Ehren von Karl Drais fuhren über 400 Schüler und Schülerinnen Mannheims auf abgesperrten Straßen unter Begleitschutz der Polizei und des ADFC vom Ehrenhof des Schlosses in der Stadtmitte bis zur Konrad Duden Schule im Stadtteil Rheinau. Dies entspricht in etwa der Originalstrecke von Karl Drais vor 200 Jahren. Nach einer Erfrischung und Stärkung fuhren die Klassen dann individuell wieder zurück. Die Kinder der Johannes-Kepler-Grundschule traten den Rückweg über die Felder entlang des Neckars an.
Alle haben haben die Strecke von fast 20km bravourös gemeistert und dabei ganz neue Erfahrungen gesammelt.
{besps}tourdekarl|sdur=3|sort=4|width=540|height=405{/besps}
Unser Klassensong: Müllrap der 3c
Mit einem selbstgeschriebenen Lied hat sich die Klasse 3c beim Wettbewerb für Schulklassen im Regierungsbezirk Karlsruhe beworben.
Plastikmüll auf den Mannheimer Straßen und der Gestank der vielen Autos, die die Straßen verstopfen, finden die Schülern und Schülerinnen der 3c überhaupt nicht gut.
Dass Müll getrennt und recycelt wird erleben unsere SchülerInnen spätestens seit ihrer Einschulung - in jedem Klassenzimmer befinden sich drei unterschiedliche Mülleimer.
Zu Beginn des Schuljahres wurde das Thema „Müll“ im Sachunterricht ausführlich behandelt. Initial war dafür die Ganzschrift „Die Olchies“. Im Fach Kunst/Werken wurden Webrahmen aus Abfallprodukten gebaut und gestaltet und Tetra Paks zu Geldbeuteln upgecycelt.
So kam es, dass sich der Klassensong der 3c als ein Plädoyer an die Hörer richtet, unsere Welt zu bewahren.
Mit ihrem Klassensong wollen die Schüler und Schülerinnen darauf aufmerksam machen, dass ihnen „unsere Welt gefällt“ und sie geschützt werden muss.
Tag ohne Strom
Radiobeitrag des SWR
Initiiert von der Garten AG fand am letzten Schultag vor den Osterferien ein Tag ohne Strom statt. Das Thema Klimawandel wurde im Vorfeld besprochen und inspiriert von den Freitagsdemonstrationen wurde an diesem Freitag kein Strom verwendet: kein elektrisches Licht, der Kopierer blieb aus, keine Computer und auch die Handies blieben aus. Auch in der Freizeit versuchten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag ohne Strom auszukommen. Alternative Freizeitmöglichkeiten - ohne Playstation, Handy und Co - wurden im Vorfeld gesammelt und auf Plakaten präsentiert: Uno spielen, die Natur beobachten, in den Wald gehen, mit Freunden spielen, lesen, schlafen, faulenzen oder eine Hütte im Wald bauen. Mit diesem Tag ohne Strom wurden die Kinder für ihren eigenen Stromverbrauch sensibiliert.
Auch der Mannheimer Morgen berichtete von dem Aktionstag:
https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-mannheim-da-kann-man-die-welt-retten-und-ein-paar-tiere-_arid,1435500.html
{besps}tagohnestrom|sdur=3|sort=4|width=600|height=450{/besps}