Halt, Stopp!
Die Kinder der Klasse 2a haben gelernt, wie sie Konflikte frühzeitig erkennen und gut reagieren können,
die Stopphand.
Halt, Stopp!
Die Kinder der Klasse 2a haben gelernt, wie sie Konflikte frühzeitig erkennen und gut reagieren können,
die Stopphand.
Am 19.12. und 20.12.22 findet keine Mensa- und keine Nachmittagsbetreuung statt.
Unser Erzieherteam ist am Montag und Dienstag vor den Weihnachtsferien nicht im Haus.
Theaterstück für die 3. & 4. Klassen
Heute fand das Theaterstück "@Ed und ich" zum Thema Spielsucht für die 3. und 4. Klassen bei uns in der Aula statt.
Die Kinder waren aufmerksam dabei und konnten anschließend in den Klassen Fragen stellen.
Vielen Dank an die Darstellerinnen!
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich
zum Elterntreff am
Donnerstag, den 20.10.2022
von 14 bis 15:30 Uhr in die Mensa ein.
Thema: Spielend Lesen lernen.
Tipps, welche (auch zweisprachigen) Bücher die
Freude am Lesen wecken und unterstützen
können. Vorgestellt werden auch Hörbücher,
Lesestifte und Kinderbuch-Apps.
Gast: Frau Pörner von der Stadtbibliothek
Anmeldung bei Teilnahme vorab bei Frau Varga,
am besten per Mail:
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Ildiko Varga, Frau Ahmed, Herr Wieser
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
Mit der Kick-Off-Veranstaltung am 24.02.21 fiel der Startschuss für das Projekt BiSS-Transfer, das zunächst in den Regionalstellen Mannheim und Stuttgart umgesetzt wird. Unsere Grundschule nahm von Anfang an als Pilot-Schule am Projekt BiSS-Transfer teil.
Nach der erfolgreichen Pilotphase 2021/2022 in den Regionalstellen Mannheim und Stuttgart fällt mit der Kick-Off-Veranstaltung am 21.9.22 der Startschuss für den landesweiten Roll Out des Projektes BiSS-Transfer in Baden-Württemberg, das zum Schuljahr 2022/2023 an allen Regionalstellen umgesetzt wird. BiSS-Transfer ist Teil des Programms „Starke Basis! Deutsch und Mathematik besser verstehen.“
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen.
Zum Schuljahr 2022/2023 nehmen insgesamt 406 Grundschulen in Baden-Württemberg teil, die in 12 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Die Klassen 4a und b waren gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen und Frau Varga bei der Polizeiwache H4 zu Besuch.
Dabei durften die Kinder viele Fragen stellen.
Auch konnten die Kinder sich in ein Polizeiauto setzen, das war aufregend!
Dankeschön!
Verein der Freunde der Johannes-Kepler-Grundschule
Mannheim e.V.
K5,1 68159 Mannheim Telefon: 0621/293-3043
VR Bank Rhein – Neckar eG IBAN: DE 43 670 900 000 093 617 800
Liebe Eltern unserer Erstklässler und Erstklässlerinnen,
wir möchten uns bei allen bedanken, die nach den Einschulungsfeiern den Förderverein finanziell unterstützt haben. Vielen Dank auch an alle neuen Mitglieder, die wir nach den Einschulungsfeiern gewinnen konnten.
In Zeiten knapper kommunaler Kassen sind wir auf die Spenden des Fördervereins besonders angewiesen. Wir verdanken ihm viel und hätten manches ohne seine Unterstützung nicht realisieren können. Auch für den Hofausbau, die Ausgestaltung der Rhythmikzimmer, die Pausentaschen, die Computerstationen, die Schulbücherei, um nur einige Projekte zu nennen, ist seine Hilfe unersetzlich.
Es grüßt das Kollegium der Johannes Kepler Grundschule
Heute ist es endlich soweit - wir dürfen unsere Erstklasskinder begrüßen
Liebe Erstklasskinder,
wir freuen uns ganz arg auf euch und wünschen euch
und euren Eltern einen guten Start !
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige,
unsere Schule wird tatkräftig von unserem Förderverein unterstützt.
Es werden u.a. schulische Unternehmungen für das Außengelände oder im Alltag mitfinanziert.
Zuletzt wurden die Pausenkisten für alle Kinder neu bestückt.
Bitte werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die gesamte Schulgemeinschaft.
Vielen Dank !
Liebe Eltern,
leider können wir auch nächste Woche (19.09.-23.09.2022) auf Grund der Bauarbeiten im Gebäude
keinen Ganztagsbetrieb anbieten.
Bitte melden Sie der Klassenlehrerin, wenn Sie eine Betreuung brauchen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Es grüßt das Kollegium der Johannes Kepler Grundschule
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich
zum Elterntreff am
Mittwoch, den 21.09.2022
von 14 bis ca.15 Uhr in die Mensa ein.
Thema: Kostenlose Angebote für Familien und
Kinder; Austausch zum Thema Erziehung und
Fragen rund um Ihr Kind
Gast: Frau Springfeld vom Caritasverband
Anmeldung bei Teilnahme vorab bei Frau Varga,
am besten per Mail:
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Ildiko Varga, Frau Ahmed, Herr Wieser
Seite 8 von 20
Mi, 20. Dez. 10:45 - 11:30 Weihnachtsgottesdienst in der Jugendkirche Samuel |
Do, 21. Dez. Beginn der Weihnachtsferien |
Fr, 02. Feb. 3./4. Klassen Ausgabe der Halbjahresinformation |
Sa, 10. Feb. Beginn der Faschingsferien |
Do, 22. Feb. 09:00 - 12:00 Anmeldung für die Grundschule |