Die Kinder der Klasse 3c haben einen EnergieRap geschrieben,
mit dem sie am Energiesparmeister-Wettbewerb teilnehmen.
Wir drücken ihnen ganz fest die Daumen !
K5-Hymne mit EnergieRap
Wir sind die Kinder von der Kepler-Schul‘.
Und wir sparen Energie, ist das nicht cool!
Statt satt mit dem Auto (kommen wir) zu Fuß und mit dem Bus.
Mit Energieverschwendung ist für uns nun Schluss!
Plastik, Papier, Gas und Strom? Alles viel zu teuer.
Das ist ein großes Umweltungeheuer!
Müll vermeiden wir, denn eins ist sonnenklar,
auch das spart Energie und klappt ganz wunderbar!
Das ist auch der Grund, weshalb ich z.B. lieber mit dem
Fahrrad fahr – es sei denn ich habe Fieber.
Es hält mich fit – hast du das auf dem Radar?
Scheint die Sonne, nutzen wir den Strahl!
Kopf an, Licht aus, wenn du aus dem Zimmer gehst!
Klar ist es ein Verzicht, falls du auf Computerspiele stehst
Aber: Licht aus! Strom sparen – das ist angesagt!
Nur zur Info, falls dich einer fragt….
Aber machst du ab und zu dein Handy auch mal aus?
Leg das Tablet in die Ecke, wir gehen lieber raus.
Auch sparst du Energie, wenn Papa sein Benzin spart:
Nix Mama-Taxi! Fahr‘ Roller oder Rad!
Ok, unsere Schule, das ist allen wohlbekannt:
Sie ist zwar immer offen und besonders tolerant,
aber wir sagen‘s laut, das Thema ist brisant:
Strom sparen, Müll vermeiden, das ist jetzt ein „Muss“
mit Energieverschwendung ist für uns jetzt Schluss!
Ja das sind wir, die Kinder von K5! Hört alle her! Die Kinder von K5!
Die Kinder von K5 von der Keplerschul, in unserer Schule fühlen wir uns wohl.
Und Engergiesparmeister werden: Das ist megacool!
Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2023“.
Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.
Für jeden Tag innerhalb des Projektzeitraums von Montag dem 20.03.2023 bis Dienstag den 23.05.2023 an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß,
mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad (erst nach der Verkehrsprüfung) zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Tabelle setzen.
Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde!
Zusätzlich nehmen vollständig ausgefüllte Bewegungspässe (mit 20 Unterschriften) an einer großen Verlosung teil.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Herausforderung.
Besuch der Kunsthalle am 07.03.2023
Gestern besuchten die Kinder der Kunsthallen-AG erneut die Kunsthalle.
Dieses Mal lernten sie Künstler und ihre Bilder aus der Stilrichtung " Expressionismus" kennen.
Anschließend durften sie im Atelier selbst kreativ werden und eine neue Technik kennenlernen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Expressionismus:
Der Expressionismus (von lateinisch expressio ‚Ausdrücken, Ausdruck‘) ist eine Stilrichtung in der Kunst. Ihre Anfänge und Vorläufer finden sich im ausgehenden 19. Jahrhundert. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus. Im Expressionismus überwiegt die expressive Ebene gegenüber der ästhetischen, appellativen und sachlichen Ebene. Der Künstler möchte sein Erlebnis für den Betrachter darstellen.
Als Ausdrucksmittel dienten den bildenden Künstlern wie auch den Literaten und Musikern des Expressionismus u. a.
- die Wendung zur breiten Öffentlichkeit, die durch das plakative, superlativische, erregt-exklamatorische Element und den Pamphletstil der Literatur unterstrichen wurde;
- die „aggressive Deformation“ von Formen, Figuren, Wörtern, Harmonien und Tempi, das Unkultivierte, Archaische und „Wilde“;
- die Travestie, die Parodie des „Erhabenen“ bei gleichzeitiger Heroisierung des Banalen;
- eine forcierte Simultaneität, die z. B. durch extreme Zeitraffung in der Literatur oder durch Wiedergabe zeitlich oder räumlich nicht übereinstimmender Ereignisse auf demselben Bild erreicht wird;
- der Hang zum Konstruierten, zur Typisierung, Metaphorisierung, Entindividualisierung und Depersonalisierung, der sich der einfühlenden Identifikation versperrt.
Beratungsstelle für Eltern an der Johannes-Kepler-Grundschule für Südosteuropäische Familien
in bulgarischer und türkischer Sprache
Sie finden uns:
jeden Montag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Zimmer 22 (Erdgeschoss, Eingang über den Schulhof):
Kontaktpersonen :
Frau Ivon Grebenarova und Frau Semra Özer -->
Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen rund um die Schule:
· Unterstützung und Beratung bei allgemeinen und individuellen Fragen
· Informationen und Neuigkeiten rund um die Schule
· Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen für schulische Belange
· Terminvereinbarungen zu Gesprächen mit Lehrkräften, Schulleitung, Jugendamt, Gesundheitsamt und der
Schulsozialarbeit
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Grundschule hat heute mit einer Mädchen- und mit einer Jungenmannschaft an einem
großen Fußballturnier im Herzogenriedpark teilgenommen.
Wir haben gegen viele andere Mannheimer Schulen gespielt.
Auch wenn es leider nicht fürs Finale gereicht hat, so hatten wir großen Spaß! 😊
Info Warnstreik Info Warnstreik
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Mittwoch, den 08.03.2023, findet ein Warnstreiktag statt.
Wie Sie in der Presse verfolgen konnten, kam es in den bisherigen zwei Verhandlungsrunden des TvöD (öffentlicher Dienst) zu keinem zufriedenstellenden Angebot und Ergebnis.
Aufgrund des Warnstreiks findet am 8.03.2023 keine Randzeitbetreuung statt.
Die Mensa ist ebenfalls geschlossen, eine Essensbestellung ist nicht möglich.
Am heutigen Freitag hatten unsere Viertklässler ihre erste Übungseinheit in der Jugendverkehrsschule.
"Monnem, ahoi“
"K5, ahoi"
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien wurde es noch einmal richtig bunt und wild in der
Johannes Kepler Grundschule.
Traditionell wurde Fasching gefeiert mit einem gigantischen Buffet, bunten Kostümen
und dem gemeinsamen Faschingssingen und Tanzen in der Aula.
Party !
Der von den Eltern organisierte Kuchenverkauf war ein voller Erfolg!
Vielen Dank an alle, die daran beteiligt waren (sei es durch die Organisation, die Mitarbeit, die Spenden, ....)
und die durch Ihren Einkauf unterstützt haben.
Wir freuen uns über Kuchenspenden. Vielen Dank !