"Johannes-Kepler-Grundschüler auf Kunst(hallen)-Tour" - Ausstellung
Lange haben sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Johannes-Kepler-Grundschule darauf gefreut, echte Kunstwerke kennen zu lernen – am besten in der Kunsthalle Mannheim!
Die Grundschule in den Mannheimer Quadraten und das Kunstmuseum am Friedrichsplatz arbeiten bereits seit 2014 in einem kulturellen Bildungsprojekt zusammen, das den jeweils beteiligten Jungen und Mädchen regelmäßig eine kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstwerken ermöglicht.
Mit Begeisterung schauen sich die Kinder seit Beginn des Schuljahres 2022/23 bei ihren regelmäßigen Ausflügen in die Kunsthalle ganz verschiedene Gemälde, Skulpturen und Installationen an und stellen viele Fragen dazu, um sich später im großen „Mal-Atelier“ der Schule bzw. im Atelier der Kunsthalle weiter mit dem zu beschäftigen, was sie zuvor im Museum gesehen und erfahren haben.
Alle beteiligten Jungen und Mädchen machen begeistert mit und gestalten mit Pinsel und Farbe, mit Klebstoff und Pappe, mit Ton und Draht ihre eigenen Werke.
Ein wichtiges Projekt-Ziel ist die Förderung der Kreativität der Grundschul-Kinder:
Sie entdecken künstlerische Ausdrucksformen, lernen besondere gestalterische Techniken kennen und erweitern ganz nebenbei auch ihre Sprachkenntnisse. Das Kooperationsprojekt dient der Bildungsgerechtigkeit und zielt ausdrücklich auf kulturelle Teilhabe von Mannheimer Kindern unterschiedlichster sozialer Milieus. Ermöglicht wird dieses besondere Angebot - das ganze Schuljahr lang - durch eine großzügige Projekt-Finanzierung des Lions Clubs Mannheim Rhein-Neckar, dessen besonderes Motto „Wir machen Mannheimer Kinder stark“ das Bildungsbündnis trägt.
Am Dienstag, den 16.05.2023, waren u.a. Frau Dr. Höfert (Kunsthalle Mannheim) und Herr Dr. Zimmermann (Lions Club) zu Besuch und schauten sich die Kunstwerke unserer Schüler und Schülerinnen an. Vielen Dank an die Musik AG, die unsere Ausstellung musikalisch begleitet hat. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/innenstadt-jungbusch_artikel,-innenstadt-jungbusch-was-kinder-aus-der-mannheimer-innenstadt-in-der-kunsthalle-entdecken-konnten-_arid,2096228.html
Am Dienstag, den 9. Mai 2023, durften die Kinder der Kunsthallen - AG die Ausstellung 1,5 Grad besuchen.
Pflanzen als Datenspeicher, Algen als Energieträger und Kleinstlebewesen als empathische Gesprächspartner:
Das Ausstellungsprojekt „1,5 Grad“ beleuchtet das komplexe Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik
und zeigt mit einem bewusst vielstimmigen Ansatz,
wie die Klimakrise auf alle Lebensbereiche Einfluss nimmt. In Form einzelner Fragmente erstreckt sich die Ausstellung
unter Einbezug der eigenen Sammlungspräsentation über alle Etagen der Kunsthalle
bis auf das Ausstellungsgelände der Bundesgartenschau Mannheim 2023.
Einzelne Kapitel beschäftigen sich unter anderem mit künstlerischen Formen von Aktivismus, der Bedeutung
von Tier-Mensch-Beziehungen oder der Verbindung
von Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Künstler*innen wie Ernesto Neto, Melanie Bonajo, Marianna Simnett, Laure Prouvost, Tita Salina oder Trevor Paglen
weisen dabei einerseits auf drohende ökologische Gefahren hin
und betonen andererseits das Hoffnung spendende Potential von Kreativität und Innovation.
Als Partner der BUGA 23 bewegt sich die Kunsthalle Mannheim mit „1,5 Grad“
räumlich über die eigenen Museumsgrenzen hinaus:
Die Künstler Olaf Holzapfel und Fabian Knecht realisieren im Rahmen der Ausstellung
auf dem Spinelli-Gelände begehbare
und ortsspezifische Installationen, die das Publikum zu sozialer Teilhabe einladen.
https://www.kuma.art/de/1komma5grad
Am Dienstag, den 02.05.2023, besuchte die Klasse 4b gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin in Neckarau das Naturschutz -Team Mannheim um zu "tümpeln".
https://www.mannheim.de/de/service-bieten/umwelt/umweltbildung/tuempeln
Warum Tümpeln?
Die Naturbildung von Kindern wird schwerpunktmäßig durch praktische und
naturnahe Unterrichtseinheiten vermittelt. Beim Tümpeln können die Kinder die Natur
selbst erkunden und faszinierende Lebewesen beobachten. So wird ihr Umweltbewusstsein
gestärkt und sie lernen auf spielerische Weise heimische Tierarten und einen sorgsamen
Umgang mit der Natur kennen.
Besuch der Kunsthalle
Am Dienstag, den 25.04.2023, besuchten die Kinder der Kunsthallen-AG erneut die Kunsthalle.
Nachdem sie die Ausstellung Natur-Bilder besucht hatten,
durften sie im Atelier mit verschiedenen Materialien kreativ werden.
Folgendes Kunstwerk wollten die Kinder unbedingt nachbauen.
Liebe Eltern,
folgende Info bezüglich der Bauarbeiten am ZI haben wir erhalten und möchten Sie diesbezüglich informieren:
"Die Arbeiten am Neubau des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit gehen weiter voran. Wir möchten Sie darüber informieren, dass für den nächsten Bauabschnitt zeitweise der Durchgangsweg über den ZI Campus gesperrt werden muss, der von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt wird. Ab Montag, 24. April, beginnen die Arbeiten, um eine Brücke zwischen dem Neubau J 4 und dem Therapiegebäude zu errichten. Damit verbunden sind vorübergehende Sperrungen des Durchgangswegs, um die Sicherheit von PassantInnen zu gewährleisten. Die Arbeiten rund um die Montage der Brücke werden voraussichtlich bis Mitte Juli 2023 andauern. Wann genau die Sperrungen sind, können wir noch nicht sagen, das hängt vom Fortgang der Bauarbeiten ab. Während einer Sperrung des Durchgangswegs wird eine Umleitung ausgeschildert. Diese führt entlang J 6 auf der Rückseite des Therapiegebäudes."
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir möchten dieses kurze Schreiben nutzen, um Ihnen wichtige Informationen mitzuteilen:
*Osterferien:
01.04.2023 - 18.04.2023
* Unterrichtsregelung am ersten Schultag nach den Osterferien:
nach den Osterferien beginnt die Schule wieder am Dienstag, den 18.04.2023. Der Unterricht findet nach Plan statt.
* Personalversammlung am 10. Mai:
an diesem Tag endet der Unterricht um 11.00Uhr.
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien, frohe Ostern
und unseren Kommunionkindern „Viel Glück und viel Segen“!
Herzliche Grüße
das Kollegium der Johannes Kepler Grundschule
In der Woche vor den Osterferien hatten wir das X-perimente Mobil zu Gast in der Schule.
Zum Thema "Röntgen" haben die Kinder so einiges gelernt.
Liebe Engagierte,
die Spende von der Johannes-Kepler-Grundschule in Höhe von 1.810,00 Euro
für die Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien ist bei uns angekommen.
Durch die spontane Unterstützung hat die Johannes-Kepler-Grundschule Verantwortung übernommen
und sich in die Gemeinschaft der Helfenden gestellt.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Ausbildung zu Schülerlotsen
Wir freuen uns, dass wir mit dem REM einen tollen Kooperationspartner haben,
der unseren Schülern und Schülerinnen die Vergangenheit näher bringt.
Jeden Montag gehen die 4. Klässler und 4.Klässlerinnen der REM - AG gemeinsam mit Frau Speicher in das Museum.
Dort werden sie nun zu Lotsen ausgebildet - mit dem Ziel,
eigene Führungen durch das Museum für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen anzubieten.
Liebe Grundschüler,
wir – die Jugendverkehrsschule Mannheim - haben wieder unser OSTER-FERIENPROGRAMM auf unserer Website www.kvw-mhm.de.
Die genauen Termine haben wir gleich mitgeschickt, damit Sie Eure Schule Euch mitteilen kann.
Sollte der ein oder andere nicht in den Osterferien wegfahren oder nicht wissen, was er sonst so machen kann, dann kommt doch einfach zu einem unserer Trainings.
Hier findet bestimmt jeder etwas.
Also los geht’s….
Jugendverkehrsschule Mannheim
Oskar-von-Miller-Str. 5, 68309 Mannheim
Telefon: 0621 – 415700
Unser Programm in den Osterferien:
Ø Geschicklichkeitstraining Radfahren
(Hier kann ihr Kind auf spielerische Weise das sichere Handling des Fahrrades üben.)
Ø Radfahrtraining für Schüler der 3./4. Klassen
(Hier kann ihr Kind das richtige Verhalten und die Verkehrsregeln als Radfahrer im Straßenverkehr üben.)
Ø Nachholtermine Fahrradprüfung
(Sollte ihr Kind die Fahrradprüfung nicht bestanden haben oder konnte es aus anderen Gründen nicht daran teilnehmen, so besteht hier die Möglichkeit, die Prüfung nachzuholen. Voraussetzung ist, dass die theoretische Fahrradprüfung in der Schule erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Bescheinigung hierzu ist mitzubringen.)
Ø Fußgängertraining für Vorschüler
(Hier kann ihr Kind richtiges Verhalten auf dem Schulweg trainieren)
Ø Verdächtiges Ansprechen
(Hier lernt ihr Kind trainieren wie es sich Verhalten kann, wenn es von Fremden angesprochen wird)
Ø Vereinstraining
(Hier können sich Vereine/Gruppen/Kindergärten für unsere Programmpunkte anmelden)