Unser Klassensong: Müllrap der 3c
Mit einem selbstgeschriebenen Lied hat sich die Klasse 3c beim Wettbewerb für Schulklassen im Regierungsbezirk Karlsruhe beworben.
Plastikmüll auf den Mannheimer Straßen und der Gestank der vielen Autos, die die Straßen verstopfen, finden die Schülern und Schülerinnen der 3c überhaupt nicht gut.
Dass Müll getrennt und recycelt wird erleben unsere SchülerInnen spätestens seit ihrer Einschulung - in jedem Klassenzimmer befinden sich drei unterschiedliche Mülleimer.
Zu Beginn des Schuljahres wurde das Thema „Müll“ im Sachunterricht ausführlich behandelt. Initial war dafür die Ganzschrift „Die Olchies“. Im Fach Kunst/Werken wurden Webrahmen aus Abfallprodukten gebaut und gestaltet und Tetra Paks zu Geldbeuteln upgecycelt.
So kam es, dass sich der Klassensong der 3c als ein Plädoyer an die Hörer richtet, unsere Welt zu bewahren.
Mit ihrem Klassensong wollen die Schüler und Schülerinnen darauf aufmerksam machen, dass ihnen „unsere Welt gefällt“ und sie geschützt werden muss.
Tag ohne Strom
Radiobeitrag des SWR
Initiiert von der Garten AG fand am letzten Schultag vor den Osterferien ein Tag ohne Strom statt. Das Thema Klimawandel wurde im Vorfeld besprochen und inspiriert von den Freitagsdemonstrationen wurde an diesem Freitag kein Strom verwendet: kein elektrisches Licht, der Kopierer blieb aus, keine Computer und auch die Handies blieben aus. Auch in der Freizeit versuchten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag ohne Strom auszukommen. Alternative Freizeitmöglichkeiten - ohne Playstation, Handy und Co - wurden im Vorfeld gesammelt und auf Plakaten präsentiert: Uno spielen, die Natur beobachten, in den Wald gehen, mit Freunden spielen, lesen, schlafen, faulenzen oder eine Hütte im Wald bauen. Mit diesem Tag ohne Strom wurden die Kinder für ihren eigenen Stromverbrauch sensibiliert.
Auch der Mannheimer Morgen berichtete von dem Aktionstag:
https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-mannheim-da-kann-man-die-welt-retten-und-ein-paar-tiere-_arid,1435500.html
Rhapsody in School am 05.04.2019
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen waren von den beiden
Musikerinnen hin und weg. Gespannt lauschten sie den Musikstücken, die
ihnen dargeboten wurden. Anschließend hatten sie die Möglichkeit die
Beiden zu interviewen.
Ein Highlight für die Kids war, dass sie zu einem Konzert in der Musikschule
eingeladen wurden und dass jede Klasse ein Autogramm erhalten hat.
-----------------------------------------------------------------------------
Rhapsody in School mit Weltklasse-Solisten in der Johannes-Kepler-Grundschule in Mannheim
Am Freitag, den 5.4.19 um 09.00 Uhr, werden die Pianistin Minae Kim und die Flötistin Zsófia Perneczky im Rahmen des bundesweiten, vom Pianisten Lars Vogt gegründeten Projekts Rhapsody in School die Johannes-Kepler-Grundschule in Mannheim besuchen.
Insgesamt rund 60 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 freuen sich auf den Besuch der Künstlerinnen, die nicht nur Stücke aus ihrem Repertoire spielen, sondern auch auf vorbereitete Fragen des jungen Publikums eingehen werden.
Ansprechpartnerin ist die Lehrerin Alexandra Blum; Telefon der Schule 0621/293-3043.
Rhapsody in School wird ermöglicht durch die Stiftung Würth, die Robert-Bosch-Stiftung, Allianz Kulturstiftung, Heinz-Peter und Annelotte und Koch Stiftung, Imhoff Stiftung, G. Henle Verlag, Fa. OPTIMA, Fa. ABC Gruppe–Spax und durch Einzelspender. Dank diesen Unterstützern kann das Projekt wunderbare Künstler an Schulen vermitteln (von Christian Tetzlaff über Sabine Meyer bis Tabea Zimmermann, um nur einige zu nennen). Sie arbeiten ehrenamtlich und versuchen durch ihre Schulbesuche, Kinder und Jugendliche zu motivieren, auch einmal ein Instrument zu erlernen oder klassische Konzerte anzuhören.
Über die beiden Musikerinnen, die beide an der Musikschule Mannheim unterrichten und am 6.4. dort ein gemeinsames Konzert haben, können Sie hier nachlesen:
www.pianistin-minaekim.com
www.musikschule-hockenheim.de/lehrerkollegium.html
Näheres über das Projekt finden Sie auf der Website:
www.rhapsody-in-school.de
Putz' Deine Stadt raus! – Die Mannheimer Reinigungswoche
Auch die Johannes-Kepler-Grundschule beteiligte sich an der Aktion " Putz` deine Stadt raus!". So wurden neben dem Schulgelände auch die Quadrate um die Schule und der H6 - Spielplatz vom Müll befreit.
Beteiligt waren alle Jahrgangsstufen der Schule.
Fasching in K5
Ein buntes, närrisches Treiben fand am Freitag den 01.03. in der Aula der K5 Schule statt. Es wurde gesungen, gejubelt und getanzt.
Frühstück beim Elterntreff
Beim gemeinsamen Frühstück im Elterntreff bringen alle Eltern etwas Leckeres mit.
So macht der Austausch bei Kaffee, Tee und selbst zubereiteten Speisen noch mehr Spaß!
Vielen herzlichen Dank liebe Eltern!
Schulschachmeisterschaft
Am 24.Januar nahmen die 3. & 4.Klässler an der Schulschachmeisterschaft an der Diesterwegschule teil.
Sie hatten viel Spaß beim Schach spielen.
Neue Bücher für die Schulbücherei
Nachdem die Schulbücherei renoviert und anschließend wieder liebevoll kindgerecht eingerichtet wurde, zogen nun auch endlich viele neue Kinderbücher für unsere Grundschüler in den neugestalteten Raum ein. Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 5530 Euro der Spendeninitiative Daimler ProCent konnte unser Bücherbestand verdoppelt werden. Im Namen aller Kinder und Lehrerinnen der Johannes-Kepler-Grundschule bedanken wir uns ganz herzlich und freuen uns auf viele schöne Stunden in unserer neuen, mit spannendem Lesestoff gefüllten Schulbücherei.
Hier finden Sie einen Artikel des Mannheimer Morgen.
Vorher
Nachher
Die 2. Klassen besuchten die Polizei-Puppenbühne
Am 28.1. besuchten die 2. Klassen die Polizei-Puppenbühne. Das Stück "Der Fremde" wurde begeistert von den Kindern angenommen. Spielerisch lernten die Kinder, dass man nicht mit Fremden mitgeht.
Vielen lieben Dank an die netten Polizisten, die so toll gespielt haben.
Johannes-Kepler-Grundschüler entdecken die Kunsthalle Mannheim
Bereits seit 2014 arbeiten die Kunsthalle Mannheim und die JKGS in einem kulturellen Bildungsprojekt zusammen, welches durch den Lions Club Rhein-Neckar finanziert wird. Auch in diesem Schuljahr kamen im schuleigenen Künstleratelier tolle Schülerarbeiten zustande. Am 9. Juni 2018 stellten die Kinder der Kunsthallen AG stolz ihre entstandenen Kunstwerke in den neuen Räumlichkeiten der Kunsthalle Mannheim aus und führten ihre geladenen Gäste durch die kleine Ausstellung. Neben Plastiken aus Müll, gab es zwei große gemeinschaftliche Acrylgemälde der Quadratestadt Mannheim, Collagen und Graffitiarbeiten zu sehen.
Hier finden Sie einen Artikel des Mannheimer Morgen